Blog
Wenn mich vor zwei Jahren jemand gefragt hätte, was ich mir unter Ayurveda vorstelle, hätte ich wahrscheinlich geantwortet, dass es Wellness für gut Betuchte sei. Allerdings stellt jenes Wellness nur einen winzig kleinen Bruchteil des uralten weit umfassenden Medizinsystems dar. Ich hätte mir vor zwei Jahren nie träumen lassen, dass ich mit einer besonderen Ernährung, bei der es keinen Mangel oder Hunger gibt, meine insulinverursachte Körpermasse und die damit einhergehenden entzündlichen Reaktionen so rasant verlieren werde. Jetzt wiege ich 78kg...
In meinem letzten Beitrag spielte der Geschmack von Lebensmitteln eine wichtige Rolle bei einer gesunden Ernährungsweise. Dabei ist die ayurvedische Betrachtung aufgrund ihrer Komplexität vielleicht auf den ersten Blick verwirrend. Noch verwirrender wird es, wenn der Geschmack und die Wirkung von Gewürzen mit ins Spiel kommen. Aus diesem Grund verzichte ich auch hier ganz bewusst auf das ausufernde Thema der Gewürze. Es wäre eher etwas für einen Workshop...
Die vergangenen Tage habe ich darüber nachgedacht, wie ich dem komplexen Thema der Ernährung in einem kurzen Beitrag gerecht werden kann. Ernährung ist Genuss, Kultur, Religion, überlebensnotwendig und und und. Unzählige Bücher über gesunde Ernährung füllen die Bibliotheken in aller Welt. Jeder kann etwas dazu sagen. Dabei gibt es offenbar keine allgemein gültige Regel. Hunderte von neuen Diätempfehlungen füllen jedes Jahr aufs Neue die Newsportale und einschlägige Zeitschriften. Dabei gibt es bereits einen jahrtausendealten Ansatz über gesunde Ernährung im Ayurveda...
Die Zeit rennt. Nicht nur zu Hause, sondern auch hier. Jetzt sind doch wirklich schon zwei Wochen seit unserer Ankunft am P.D. Patel Ayurveda Hospital in Nadiad vergangen. Nein, ich sollte es anders, mehr positiv ausdrücken: Wir haben noch genau zwei Wochen vor uns.Diesmal zeigen sich bereits nach zwei Wochen die ersten Anzeichen der heilenden Wirkung von Ayurveda. Ich erlebe gerade, wie ich wieder in diesen Zustand von unbeschreibbarer Ausgeglichenheit und innerer Ruhe komme. Der übliche Stress mit meinem Blutzucker ist verschwunden...
Die letzten Tage waren auf vertraute Weise anstrengend. Stoffwechselanstrengend. Nachdem ich in immer größeren Mengen medizinisches Ghee zu mir genommen hatte, begann das besondere Fett an zu wirken. Die Verdauung und die Darmgegend fühlten sich schwer an. Müdigkeit und Trägheit breiten sich aus. Aus ayurvedischer Sicht wird durch die Aufnahme von Ghee das physiologische Stoffwechselprinzip Kapha im Körper erhöht. Das Fluten der Körperzellen mit Fetten dient beim Panchakarma als Vorbereitung des nachfolgenden Ausleitungsverfahren...
Diabetes ist Stress pur. Es gibt davon keine Pause. Weder gestern, noch heute, noch morgen. In der Wahrnehmung anderer äußerst sich dieser permanente Stress kaum. Im Tagesverlauf den Blutzucker im engen Normbereich zu halten ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe, die ohne Unterbrechung die volle Aufmerksamkeit fordert. Ein Gelingen ist dennoch nicht garantiert. Ein eigener kleiner Fehler und die Planung des gesamten Tages kann obsolet sein. Sei es nur die richtige Abschätzung der Energiemenge der zugenommenen Nahrung. Nicht selten verbirgt sich eine unerwartete Überraschung in manchem Lebensmittel...