Suchergebnis für Schlagwort: pAVK

Wenn mich vor zwei Jahren jemand gefragt hätte, was ich mir unter Ayurveda vorstelle, hätte ich wahr­schein­lich geantwortet, dass es Well­ness für gut Betuchte sei. Aller­dings stellt jenes Well­ness nur einen winzig kleinen Bruch­teil des uralten weit um­fas­sen­den Medizin­systems dar. Ich hätte mir vor zwei Jahren nie träumen lassen, dass ich mit einer be­son­deren Er­nährung, bei der es keinen Mangel oder Hunger gibt, meine in­su­lin­ver­ur­sachte Körper­masse und die damit ein­her­gehen­den ent­zünd­lichen Reaktionen so rasant verlieren werde. Jetzt wiege ich 78kg...
Diabetes ist Stress pur. Es gibt davon keine Pause. Weder gestern, noch heute, noch morgen. In der Wahr­neh­mung anderer äußerst sich dieser per­ma­nen­te Stress kaum. Im Tages­verlauf den Blut­zucker im engen Norm­bereich zu halten ist eine äußerst an­spruchs­volle Aufgabe, die ohne Unter­brechung die volle Auf­merk­sam­keit fordert. Ein Gelingen ist den­noch nicht ga­ran­tiert. Ein eigener kleiner Fehler und die Planung des gesamten Tages kann obsolet sein. Sei es nur die richtige Ab­schätzung der Energie­menge der zu­ge­nom­menen Nahrung. Nicht selten ver­birgt sich eine un­er­wartete Über­raschung in manchem Lebens­mittel...
Zunächst möchte ich mich über die zahlreichen Antworten auf meinen letzten Beitrag bedanken. Die meisten Reaktionen waren positiv. Auch gab es einiges an Resonanz, warum ich unbedingt noch einmal diesen Wahnsinn auf mich nehme, wenn es mir doch aktuell so gut geht. Dass mich die Pancha­karma-Behandlung ein gutes Stück vorwärts gebracht hat ist un­be­streitbar. Meine Aussage aus dem letzten Beitrag kann ich an dieser Stelle jedoch nur wieder­holen: Vieles ist besser, gut ist es noch nicht...
Seit meinem letzten Beitrag Anfang Juni ist doch nun wirklich etwas Zeit ins Land geronnen. Das Jahr 2019 hat gerade begonnen und ich möchte dabei die Gelegen­heit nutzen, meinen Lesern ein gesundes neues Jahr zu wünschen...
Inzwischen sind drei Wochen nach meiner Rückkehr aus Indien vergangen. Ich bin wieder im Alltag mit seiner Routine angekommen. Doch genau darin lag die Schwierig­keit. Die Aufgabe, jede Mahlzeit nach Professor Guptas Liste möglichst frisch und dabei noch schmackhaft zuzubereiten, stellte mich vor ein ernsthaftes Problem...
Ayurveda heilt. Mit Überzeugung kann ich diese Aussage nach sechs Wochen Behandlung mit dem ältesten Medizin­system der Welt machen. Ayurveda ist zuweilen langsam und hilft nicht bei allen Erkrankungen. Bei chronischen Krank­heiten ist Ayurveda der Schul­medizin jedoch in vielen Fällen weit überlegen...
Zwei Wochen sind seit meinem Beitrag Ölmassage und Steam bereits vergangen. Mittler­weile kann ich es kaum noch erwarten, von oben bis unten mit Öl eingerieben und anschließend massiert zu werden. Aus der darauf­folgenden Dampf­sauna müssen die beaufsichtigenden Ärzte mich inzwischen rausholen, so sehr genieße ich diese Prozedur...
Gestern hatte ich eine sehr interessante Unterhaltung. Meine Gesprächspartnerin arbeitet am Lehrstuhl für Medizin­therorie an der Universität Herdecke. Ich berichtete ihr von meinem Vorhaben, die fort­schreitende Gefäß­erkrankung mit Hilfe von ayurvedischer Medizin behandeln zu lassen. Sie schlug mir vor, meinen Fall als Einzel­fall­studie wissen­schaftlich zu publizieren...
Heute wäre der Tag gewesen, an dem ich wieder aufgestochen und von innen her malträtiert worden wäre. Ich habe das ganze Wochenende darüber nachgedacht, ob ich oder ob ich nicht diesen Schritt erneut wagen werde. Ich habe mich dagegen entschieden...
Ich hatte heute meinen Ultraschall-Termin im Uni-Klinikum. Gute Neuigkeiten sehen anders aus. Oberhalb des Gefäßverschlusses, welcher im September aufgelöst wurde, hat sich eine erneute Verengung in der Oberschenkelarterie gebildet. Einen Monat nach der letzten OP. Meine Befürchtungen haben sich also bewahrheitet...
Scroll to Top