Blog

Insulinpumpe

Quo vadis – schöne neue Insulinpumpen­welt?

Es wurde Zeit, Zeit für eine neue Insulinpumpe. Letzten Freitag habe ich mich von meinem Dinosaurier getrennt. Zwölf Jahre hat sie mich begleitet und war ohne Unterbrechung überall mit dabei. Ja, ich habe sie gegen das gleiche Modell ein paar Mal austauschen müssen. Doch sie war über allen Maßen zuverlässig und hat mich fast nie im Stich gelassen. Eine Träne ist mir schon über die Wange gerollt, als ich sie deaktiviert habe. Ich werde den Dinosaurier vermissen. Danke für Deine Zuverlässigkeit.

Tridosha in Zeiten der Krise

Es ist schon wieder soweit. Die Zeit hier am P.D. Patel Ayurveda Hospital neigt sich ihrem Ende zu. Morgen werden wir uns wieder auf Rück­reise begeben, diesmal jedoch mit gemischten Gefühlen. Die Nach­richten über das was uns zu Hause erwarten wird, bestimmen die Gedanken von Carsten und mir nicht un­wesentlich. Wir werden sehen…

Ernährung & Psyche oder das zweite Gehirn

Jetzt sind doch schon wieder mehr als zwei Wochen mit Panchakarma vergangen. Die Einleitungs­phase mit mediziniertem Ghee und die erste Aus­leitungs­phase über die Darm­entleerung (Virechana) habe ich seit einiger Zeit hinter mir. Auch bekomme ich die darm­reinigenden Bastis wieder verabreicht. Gepaart mit der gesunden ayur­vedischen Ernährung macht sich der Effekt der Pancha­karma-Therapie erneut in meiner Psyche bemerkbar. Ich bin ausgeglichen und entspannt, wie seit langer Zeit nicht mehr…

36,6

36,6 Grad Celsius sind es hier in Nadiad nicht selten. Aber das meine ich nicht. Auch nicht meine gegenwärtige Körpertemperatur. Es sind meine benötigten Insulineinheiten (IE) pro Tag, die mich erneut wieder nur staunen lassen. Seit fast einer Woche habe ich die magische Schwelle von 40IE pro Tag dauerhaft unterschritten. Im letzten Jahr hatte ich dies nur an wenigen Tagen geschafft. Und die Absenkung geht mit der fortgesetzten ayurvedischen Behandlung noch weiter…

Auf ein Neues Nadiad!

Diesmal es ist wirklich anders. Schon im Vorfeld hatte ich überhaupt kein großes Kopfkino über das, was da wieder auf mich zukommen wird. Nun ist es auch tatsächlich wieder soweit: Schon wieder Indien. Und schon wieder Panchakarma am P.D. Patel Ayurveda Hospital.

Dieser Besuch unterscheidet sich dennoch von denen der vergangenen Jahre. Es ist mit 38°C am Nachmittag bereits viel zu heiß für den Februar. Auch hier macht anscheinend der Klimawandel nicht halt. Das Krankenhaus selbst wird ausgebaut. Auch wenn durch die Bau­maßnahmen viele Stellen auf dem Gelände gesperrt sind und die Möglichkeiten in unserem selbst­gewählten Teilzeitgefängnis noch ein­geschränkter sind, freue ich mich über den Ausbau. Vor allem die ausländischen Patienten finanzieren mit ihrem Aufenthalt diese notwendigen Erweiterungen des Krankenhauses…

Die Klage­begründung ist einge­reicht

Es ist soweit. Die Mühlen werden ab jetzt mahlen. Ich bin wirklich neugierig, was in meinem Fall vor dem Gericht rauskommen wird. Die letzten Tage habe ich damit verbracht alles, aber auch wirklich alles, zusammen­zutragen und in meine neunseitige Klagebegründung für das Sozialgericht Leipzig einfließen zu lassen. Warum Anwälte soviel kosten kann ich jetzt ein wenig nachvollziehen. Mein Dank geht an Carsten. Er hat mich die über 200 Seiten in guter Qualität ausdrucken lassen. Ich bin gespannt…

Abschied Nadiad 2019

Machs gut Nadiad!

Wenn mich vor zwei Jahren jemand gefragt hätte, was ich mir unter Ayurveda vorstelle, hätte ich wahr­schein­lich geantwortet, dass es Well­ness für gut Betuchte sei. Aller­dings stellt jenes Well­ness nur einen winzig kleinen Bruch­teil des uralten weit um­fas­sen­den Medizin­systems dar. Ich hätte mir vor zwei Jahren nie träumen lassen, dass ich mit einer be­son­deren Er­nährung, bei der es keinen Mangel oder Hunger gibt, meine in­su­lin­ver­ur­sachte Körper­masse und die damit ein­her­gehen­den ent­zünd­lichen Reaktionen so rasant verlieren werde. Jetzt wiege ich 78kg…

Blutzuckerkontrolle

Die Ernährung im Ayurveda – Teil 2

In meinem letzten Beitrag spielte der Geschmack von Lebens­mitteln eine wichtige Rolle bei einer gesunden Er­näh­rungs­weise. Dabei ist die ayur­vedische Be­trach­tung aufgrund ihrer Komp­lexität viel­leicht auf den ersten Blick verwirrend. Noch ver­wir­render wird es, wenn der Geschmack und die Wirkung von Gewürzen mit ins Spiel kommen. Aus diesem Grund ver­zichte ich auch hier ganz bewusst auf das aus­ufernde Thema der Gewürze. Es wäre eher etwas für einen Work­shop…

indische Gewürze

Die Ernährung im Ayurveda – Teil 1

Die ver­gangenen Tage habe ich darüber nach­ge­dacht, wie ich dem kom­plexen Thema der Er­nährung in einem kur­zen Beitrag ge­recht wer­den kann. Er­nährung ist Genuss, Kul­tur, Reli­gion, über­le­bens­not­wen­dig und und und. Un­zählige Bücher über gesunde Er­nährung füllen die Bib­lio­theken in aller Welt. Jeder kann etwas dazu sagen. Dabei gibt es offen­bar keine all­gemein gültige Regel. Hun­derte von neuen Diät­em­pfeh­lungen fül­len jedes Jahr aufs Neue die News­por­tale und ein­schlä­gige Zeit­schrif­ten. Dabei gibt es be­reits einen jahr­tau­sen­de­alten Ansatz über ge­sunde Er­nährung im Ayur­veda…

im P.D. Patel Ayurveda Hospital

Bergfest beim Panchakarma

Die Zeit rennt. Nicht nur zu Hause, sondern auch hier. Jetzt sind doch wirklich schon zwei Wochen seit unserer Ankunft am P.D. Patel Ayur­veda Hos­pital in Nadiad ver­gan­gen. Nein, ich sollte es anders, mehr positiv aus­drücken: Wir haben noch genau zwei Wochen vor uns.

Diesmal zeigen sich bereits nach zwei Wochen die ersten An­zei­chen der hei­len­den Wir­kung von Ayur­veda. Ich er­lebe gerade, wie ich wieder in diesen Zu­stand von un­be­schreib­barer Aus­ge­glichen­heit und innerer Ruhe komme. Der üb­liche Stress mit meinem Blut­zucker ist ver­schwunden…

Scroll to Top