Ergebnis der Suche für Tag: Ayurveda
Es ist wieder soweit. Mit Carsten geht es gleich auf nach Nadiad. Ich muss gestehen, dass ich mich schon sehr freue auf das was da an Yellow Dal und Co wiederkommt. Mindestens ein Basti wird auch dabei sein. Die Aufregung
Seit meinem letzten Beitrag Anfang Juni ist doch nun wirklich etwas Zeit ins Land geronnen. Das Jahr 2019 hat gerade begonnen und ich möchte dabei die Gelegenheit nutzen, meinen Lesern ein gesundes neues Jahr zu wünschen...
"Wir Wiener blicken vertrauensvoll in unsere Vergangenheit." Dieses immer noch zutreffende Zitat von Karl Farkas hatte eine ganz besondere Note während der vergangenen Ayurveda Days in Wien. Dass ausgerechnet das älteste Medizinsystem der Welt sich in den ehemaligen Stallungen des
Inzwischen sind drei Wochen nach meiner Rückkehr aus Indien vergangen. Ich bin wieder im Alltag mit seiner Routine angekommen. Doch genau darin lag die Schwierigkeit. Die Aufgabe, jede Mahlzeit nach Professor Guptas Liste möglichst frisch und dabei noch schmackhaft zuzubereiten,
Nach dem Zurückkommen war der Kulturschock für mich nicht ganz so intensiv wie auf der Hinreise. Auch wenn es hier keine abgemagerten und plastikfressenden Kühe gibt, unser Problem ist eher der allgegenwärtige Wohlstand und damit verbundenen Luxusprobleme. Aber dies ist
Ayurveda heilt. Mit Überzeugung kann ich diese Aussage nach sechs Wochen Behandlung mit dem ältesten Medizinsystem der Welt machen. Ayurveda ist zuweilen langsam und hilft nicht bei allen Erkrankungen. Bei chronischen Krankheiten ist Ayurveda der Schulmedizin jedoch in vielen Fällen
Nicht umsonst gehört der Kopf im Ayurveda zu den drei wichtigsten Vitalbereichen (marma) im Körper. In dem ältesten Text der Ayurveda-Tradition, der Charaka-Samhita, ist diesem wichtigen Teil des menschlichen Körpers ein eigener Abschnitt gewidmet. Darin wird auf den Sitz der
Niemand weiß genau, warum ausgerechnet die eine Person einen Typ-1-Diabetes entwickelt und eine andere Person nicht. Eine genetische Prädisposition hin oder her, eine wirklich kausale Erklärung gibt es in der westlichen Medizin aktuell nicht. Hochinteressant ist das Verständnis über die
Seit einigen Tagen bekomme ich nach der Ölmassage eine andere Form der Wärmebehandlung (Svedana). Auch hier ist das Ziel die Erweiterung der Kapillargefäße im Körper. Bei der Prozedur mit dem Namen Masha Pinda wird mein Körper von zwei Masseuren gleichzeitig
Zuallererst möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Ich freue mich sehr über eure Resonanz, welche ich auf meinen Blog bekomme. Allerdings bin ich geradezu überwältigt von eurer Unterstützung für mein Crowdfunding. Dass nach drei Wochen 88% der veranschlagten Summe