Ergebnis der Suche für Tag: Ghee

Die letzten Tage waren auf vertraute Weise an­strengend. Stoff­wech­sel­an­strengend. Nach­dem ich in immer größeren Mengen medi­zinisches Ghee zu mir ge­nommen hatte, begann das be­son­dere Fett an zu wirken. Die Ver­dauung und die Darm­ge­gend fühlten sich schwer an. Müdig­keit und Träg­heit
Nach einiger Aufregung bei der Gepäck­aufgabe am Flughafen Halle/Leipzig sind wir über Wien und Neu-Delhi nach 17 Stunden in Ahmedabad gelandet. Die indische Büro­kratie in Neu-Delhi war mir nun schon vertraut. Es ging diesmal recht zügig durch die Kontrolle vom
Der gelbe Mung Dal oder Mung Daal ist die geschälte Form der grünen Mung­bohne. Sie ist im Ayur­veda die Königin aller Hülsen­früchte. So weist sie mit 24% einen hohen Anteil an Eiweißen auf. Dieser gilt wegen seines um­fang­reichen...
Inzwischen sind drei Wochen nach meiner Rückkehr aus Indien vergangen. Ich bin wieder im Alltag mit seiner Routine angekommen. Doch genau darin lag die Schwierig­keit. Die Aufgabe, jede Mahlzeit nach Professor Guptas Liste möglichst frisch und dabei noch schmackhaft zuzubereiten,
Nicht umsonst gehört der Kopf im Ayurveda zu den drei wichtigsten Vital­bereichen (marma) im Körper. In dem ältesten Text der Ayurveda-Tradition, der Charaka-Samhita, ist diesem wichtigen Teil des menschlichen Körpers ein eigener Abschnitt gewidmet. Darin wird auf den Sitz der
Die letzten vier Tage waren für mich eher un­angenehm. Ich bekam immer größere Mengen von flüssigem Ghee zu trinken. Dieses ayurvedische Butter­schmalz verfehlte seine Wirkung nicht. Ich war dauer­haft müde. Ebenso spürte ich, wie mein Verdauungs­system auf Hoch­touren arbeitete. Nach
Ghee, Ghee und nochmals Ghee. Die Therapie hat heute mit dem Ein­leitungs­verfahren begonnen. Mit Ghee. Dieses auf ayur­vedische Weise geklärte Butter­schmalz ist mein neuer Freund. Dreimal täglich bekomme ich davon etwa 100ml zum Trinken. Ziel ist die Vorbereitung meines Stoff­wechsels
Nach oben scrollen