Blog

Nasya

Nasya macht den Kopf frei

Nicht umsonst gehört der Kopf im Ayurveda zu den drei wichtigsten Vital­bereichen (marma) im Körper. In dem ältesten Text der Ayurveda-Tradition, der Charaka-Samhita, ist diesem wichtigen Teil des menschlichen Körpers ein eigener Abschnitt gewidmet. Darin wird auf den Sitz der Lebens­kraft (Prana) hingewiesen. Ist das Gleich­gewicht der physio­logischen Regulations­prinzipien gestört, kommt es ebenfalls häufig zu Be­ein­träch­ti­gungen von Prana. Eine Möglich­keit im Ayurveda die Doshas im Kopfbereich wieder aus­zu­gleichen, besteht in der Anwendung verschiedener Formen von Nasya…

Nasya macht den Kopf frei Weiterlesen »

Ölmassage

Die Pein beim Panchakarma

Niemand weiß genau, warum ausgerechnet die eine Person einen Typ-1-Diabetes entwickelt und eine andere Person nicht. Eine genetische Prä­dis­position hin oder her, eine wirklich kausale Erklärung gibt es in der westlichen Medizin aktuell nicht. Hoch­interessant ist das Verständnis über die Aus­prägung eines Typ-1-Diabetes im Ayurveda. Demnach wird die Erkrankung aufgrund einer Un­aus­ge­glichen­heit von Kapha hervor­ge­rufen. Kapha ist eines der drei Doshas, welche als physiologische Regulationsprinzipien eine der Grundlage im Verständnis von Ayurveda bilden…

Die Pein beim Panchakarma Weiterlesen »

Ashwagandha

Ashwagandha und eine zweite Haut

Seit einigen Tagen bekomme ich nach der Ölmassage eine andere Form der Wärme­behandlung (Svedana). Auch hier ist das Ziel die Erweiterung der Kapillar­­­gefäße im Körper. Bei der Prozedur mit dem Namen Masha Pinda wird mein Körper von zwei Masseuren gleichzeitig bearbeitet. Sie verwenden dazu ein Leinentuch, welches mit einer heißen Mischung aus Linsen, Urad Dal (Urdbohnen), Ashwagandha und Milch befüllt ist. Bei der Behandlung liegt der Geruch von leicht angebrannter Milch die ganze Zeit im Raum…

Ashwagandha und eine zweite Haut Weiterlesen »

image crop 2018 03 22 11 10 25 720

Crowd­funding, Halb­zeit und ein Zwischen­stand

Zuallererst möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Ich freue mich sehr über eure Resonanz, welche ich auf meinen Blog bekomme. Allerdings bin ich geradezu überwältigt von eurer Unter­stützung für mein Crowdfunding. Dass nach drei Wochen 88% der veranschlagten Summe zusammen­kommen, habe ich in keinerlei Weise erwartet. Dafür vielen herzlichen Dank!…

Crowd­funding, Halb­zeit und ein Zwischen­stand Weiterlesen »

IMG 4211 01

Das Verwaisen der deutschen Station

In den letzten beiden Tagen ist es ruhig um uns herum geworden. Unsere Station, welche hier liebevoll die deutsche Station genannt wird, hat sich geleert. In den vergangenen Tagen sind C. und S. sowie I. und H. wieder in Richtung Heimat entschwunden. Das Lächeln auf ihren Lippen ließ sich bei der Verabschiedung nicht missdeuten. Nach dem langen Aufenthalt, bei manchen bis zu acht Wochen, freuten sie sich, wieder nach Hause zu kommen…

Das Verwaisen der deutschen Station Weiterlesen »

Zitat Bitterstoffe

Bitterstoffe und niedriger Blut­zucker

In den letzten Tagen und Nächten hatte ich stabile Blut­zucker­verläufe wie aus einem Lehr­buch. Ich hoffte schon, dass ich einmal einen ganzen Tag meinen Blut­zucker im Normal­bereich halten könnte. Doch diese vor­witzige Annahme hatte ich ohne meinen Körper gemacht. Der Blut­zucker fiel letzte Nacht wieder unter die mess­bare Grenze von 2.2mmol/mol bzw. 40mg/dl. Professor Gupta wird mit seiner Aus­sage also Recht behalten, dass ich meinen Insulin­bedarf zum Ende der Behand­lung halbieren werde…

Bitterstoffe und niedriger Blut­zucker Weiterlesen »

stabiler Blutzuckerverlauf

Ein sehr stabiler Blut­zucker­verlauf

Die erste Woche ist um. Die Zeit verging wie im Flug. Matthias und ich haben gestern beschlossen, unseren Aufenthalt um eine Woche zu verlängern. Eigentlich wollten wir im April noch einige Zeit als Touristen verbringen. Wir haben die Idee verworfen. Der Aufenthalt hier im P.D. Patel Ayurveda Hospital bringt uns beide zur Ruhe. Die täglichen Behandlungen tragen nicht unerheblich dazu bei. Die Verlängerung wird uns beiden guttun…

Ein sehr stabiler Blut­zucker­verlauf Weiterlesen »

Nach oben scrollen